Maria Petrowa

bulgarische Sportgymnastin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1993, 1994, 1995

Vizeweltmeisterin 1992

Europameisterin 1992, 1994

Europacup-Siegerin 1993

Olympia-Fünfte 1992

* 13. November 1975

Internationales Sportarchiv 17/1996 vom 15. April 1996 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 31/1998

Mit ihrem dritten Weltmeistertitel machte sich die Bulgarin Maria Petrowa 1995 selbst zur erfolgreichsten Sportgymnastin der Geschichte. Wie ihre Landsfrau Maria Gigova, die überragende Athletin in der "Steinzeit" der Rhythmischen Sportgymnastik anfangs der siebziger Jahre, gewann die junge Frau aus Sofia nunmehr drei Mehrkampftitel. "Ich bin sehr stolz, mit einer so überragenden Gymnastin verglichen zu werden", meinte Maria Petrowa nach ihrem WM-Hattrick.

Die 1,61 m große und nur 41 kg leichte Bulgarin sorgte dafür, daß ihre Sportart durch sie wieder eine etwas fraulichere Note bekam. Jahrelang wurde vor allem von den Russinnen auf ein beinahe unverantwortlich geringes Körpergewicht geachtet, und so versuchte Petrowa bewußt dieser Entwicklung gegenzusteuern - mit ein Grund für ihren Rücktritt vom Rücktritt, den sie 1995 vollzog. "Man sollte mehr das Frauliche betonen", ließ sie Ende Mai 1995 anläßlich des Masters in Ludwigsburg - ihrem ersten internationalen Wettkampf nach der WM 1994 - verlauten. Wie sehr sie damit recht hatte, zeigten die Wiener Titelkämpfe im Herbst, ...